a man in a suit and tie standing in front of a wooden wall

Bitcoin, Ethereum & Co. – Deep Dive in die führenden Blockchains

Fortgeschrittener Kurs über die wichtigsten Ökosysteme der Krypto-Welt.

Kernidee:

Dieser Kurs geht viel tiefer als Grundlagen – er erklärt die Architektur, Anwendungsfälle, Unterschiede und Stärken der vier größten Blockchains.

Was erklärt wird:

🔥 1. Bitcoin – Das digitale Gold

  • Geschichte: Von Satoshi Nakamoto bis heute

  • Bitcoin Mining, Hash Rate, Difficulty

  • Halving-Zyklen & ihre Auswirkungen

  • Warum Bitcoin so sicher und deflationär ist

  • Lightning Network – die Zukunft der Skalierung

🔥 2. Ethereum – Das Smart-Contract-Universum

  • EVM (Ethereum Virtual Machine) erklärt

  • Smart Contracts, Token Standards (ERC-20, ERC-721, ERC-1155)

  • DeFi: Lending, Borrowing, Liquidity Pools

  • Übergang zu Proof of Stake (The Merge)

  • Layer-2-Lösungen: Arbitrum, Optimism, zkRollups

🔥 3. Binance Smart Chain (BNB Chain)

  • Architektur & Performance

  • Warum BNB trotz Kritik extrem erfolgreich ist

  • PancakeSwap, Launchpads, IDOs

  • Staking-Modelle & Governance

🔥 4. Solana – Die High-Speed-Chain

  • Proof of History: Ein revolutionärer Konsens

  • Warum Solana so schnell, aber auch anfällig ist

  • NFT-Ökosystem auf Solana (DeGods, y00ts)

  • Solana’s DeFi Boom (Serum, Marinade Finance)

Warum spannend:

  • Schritt-für-Schritt-Analysen der größten Krypto-Projekte

  • Reale Beispiele erfolgreicher Smart Contracts & dApps

  • DeFi-Simulationen mit echten Protokollen

  • Sie erleben live, wie Kundengelder in automatisierten Finanzsystemen fließen

Lernziele:

  • Sie analysieren Blockchains strukturell und wirtschaftlich

  • Sie verstehen Konsensmodelle, Skalierungsprobleme und Netzwerkeffekte

  • Sie können Projekte nach Nutzen, Tokenomics und Sicherheit bewerten

  • Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für die Top-Ökosysteme

Besondere Highlights:

  • Grafische Vergleiche der vier Netzwerke

  • Praxis: Eigenen ERC-20 Token erstellen (Testnet)

  • Analyse echter Hacks wie DAO Hack, Ronin Bridge oder Wormhole